UHF-Technologie
Die UHF (Ultra high frecuency) Technologie deckt den Frequenzbereich von 860 Mhz bis 960 Mhz ab und findet vor allem dort Anwendung, wo eine große Lesereichweite benötigt und möglichst viele Transponder mit einem Lesezyklus erfasst werden sollen, wie zum Beispiel in der Logistik, Inventur und Lagerverwaltung.
UHF-Transponder bestehen aus auf PET geätzten Antennen aus Kupfer oder Aluminium auf deren Leiterbahn der RFID-Chip mit Flip-Chip-Technologie aufgebracht ist. Um möglichst große Reichweiten und zuverlässige Lesbarkeit zu erreichen, sind UHF-Inlays bzw. Transponder in der Bauform größer als HF/NFC-Transponder.
Für die sogenannten Hard-Transponder werden UHF-Inlays konvertiert und in PVC oder PP entsprechende Bauformen vergossen.
Wir bieten eine grosse Auswahl an Standard-Antennen, sind aber auch in der Lage, die Antennengröße der Anwendung unserer Kunden anzupassen. Im Falle, dass eine möglichst kleine Bauform des UHF-Transponders gefordert ist, entwickeln wir diesen kundenspezifisch mit Kupferspulen.